geboren am 29.04.1885 in Prag 
tschechischer Jornalist und Schriftsteller 
lebte in Deutschland (und auf allen Kontinenten), schrieb in deutscher Sprache 
Mitbegründer des Bundes proletarisch-revolutionärer deutscher Schriftsteller 
wurde 1933 nach Tschechien abgeschoben 
emigrierte 1939 in die USA, dann von 1940-46 Aufenthalt in Mexiko 
1946 Rückkehr nach Prag 
am 31.03.1948 verstorben 
 
1927 hielt sich Kisch in der Märkischen Schweiz auf. Er gastierte in der "Kleinen weißen Taube",
dem jetzigen Hotel und Restaurant "Johst am See", vormals "Junge Welt". Von hier machte er jeden
Tag seinen Spaziergang, bis zur "Großen weißen Taube" dem jetzigen Kinderwohnhaus. Von hier genoss
er die herrliche Aussicht auf den Schermützelsee
Angesprochen auf den nicht sonderlich langen Spaziergang (insg. ca. 500 m) antwortete er mit den Worten:
"Das reicht an täglicher Bewegung." Der Gedenkstein steht an der Stelle, wo er
die größten Strapazen seiner täglichen Wanderung hinter sich hatte. Die heutige Treppe des
Rundwanderweges
um den Schermützelsee gab es damals noch nicht. 
| 
Werke (Auswahl) |  |  
Der Mädchenhirt, 1914  |  |  
	Die Abenteuer in Prag, 1920  | 
	 |  
	| Soldat im Prager Korps, 1922 | 
	 |  
	| Der rasende Reporter, 1925 | 
	Aufbau-Verlag, gebunden |  
	| Wagnisse in aller Welt, 1927 | 
	 |  
	| Zaren Popen, Bolschewiken, 1927 | 
	Aufbau-Verlag, gebunden Gesammelte Werke Bd. 4 |  
	| China geheim, 1933 | 
	Elefanten-press, gebunden |  
	| Abenteuer in fünf Kontinenten, 1936 | 
	 |  
	| Landung in Australien, 1937 | 
	Aufbau-Verlag, TB |  
	| Entdeckungen in Mexiko, 1945 | 
	 |  
	Die 12-bändige Reihe der  "Gesammelten Werke" | 
	Aufbau-Verlag, gebunden Gesammelte Werke Bd. 1 - 12
 |   
 | 
  | 
    
    
 
 |